Externe Links von genesisnet
 

Genesis-net.de - Die neue Version von Genesisnet.Info

Hier geht es weiter zu:

https://genesis-net.de/n/344-0/

  Haftungshinweis:
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.
 
 
 

Beschreibung der Website


Interne Verweise auf diese Website

Bereich News

   02.04.2025: 02.04.25 Ist „Spiegel-Leben“ gefährlich?

   21.03.2025: Baminornis befördert Archaeopteryx auf das Abstellgleis

   30.01.2025: „Punk“ und „Emo“ – Weichtierfossilien mit überraschenden Merkmalskombinationen

   20.01.2025: Das neue Verständnis von innovativer Evolution

   12.12.2024: Neue Befunde zum Fluss der genetischen Information

   10.12.2024: Waisengene widerlegen evolutionäre Überzeugung

   06.11.2024: Der „1 %-Mythos“ erneut als falsch erwiesen

   05.11.2024: Felsenmalereien von Dicynodontiern: Haben die San-Buschmänner fossile Tiere aus dem Erdmittelalter gemalt?

   30.09.2024: Meeresschildkröten – ein Grundtyp, der der Evolution trotzte?

   09.08.2024: Oktokorallen: Plötzliches Auftauchen der Biolumineszenz im Kambrium?

   16.07.2024: Paranthropus am Flusspferd-Schlachtplatz: Jäger oder Gejagter?

   14.07.2024: Akzeptable und inakzeptable Teleologie – You can't (still) have your cake and eat it

   07.06.2024: Pflanzen als „Mathematiker“

   28.05.2024: Evolutionärer Stillstand bei „lebenden Fossilien“ auch auf molekularer Ebene

   25.04.2024: Mehrfache unabhängige Entstehung genialer Wabenarchitektur bei Bienen und Wespen

   22.04.2024: Alles Gute zum 50. Jubiläum, liebe Lucy … Ein Rückblick auf die Forschungsgeschichte um den berühmtesten vermeintlichen „Vormenschen“

   11.04.2024: Anpassungen wiederholen sich und sind vorhersagbar

   28.03.2024: Sanfordiacaulis – ein Bäumchen aus dem Karbon fällt völlig aus dem Rahmen

   13.03.2024: Die Tagesschau behauptet, Schimpansen seien vergleichbar intelligent wie Schulkinder

   05.03.2024: Regulationsgene für Beinentwicklung auch in der Entwicklung des Kopffüßer-Auges

   22.02.2024: War „Aufscheuchen“ die erste Funktion flächiger Federn?

   14.02.2024: Confuciusornis: Alter Vogel mit hoher Flugkunst

   07.02.2024: Spuren von Vögeln oder vogelartige Spuren?

   01.02.2024: Genomforscher definieren neue Klasse von Steuerungselementen in der DNA

   29.01.2024: Bestehen Stachelhäuter nur aus einem Kopf?

   02.01.2024: Angiospermen: Der Stammbaum steht auf dem Kopf

   19.12.2023: Multifunktionale Gene: Transposition von „parasitärer DNA“ durch DNA-Reparatur-Enzym

   06.12.2023: Alte Vogelspuren in Gondwana

   29.11.2023: Starke Mauern aus der Zeit Hiskias

   13.11.2023: Ein neues Bindeglied zwischen Dinosauriern und Vögeln?

   24.10.2023: Beobachtungen in der freien Wildbahn stellen die Rolle der Selektion in Frage

   12.10.2023: Repetitive DNA-Sequenzen steuern die Ausprägung von Genen

   25.09.2023: Sprunghafte Entstehung von Genen?

   15.09.2023: Hatte Homo erectus eine menschliche Kindheitsdauer?

   08.09.2023: Hat sich die Minimalzelle weiter entwickelt?

   07.07.2023: Photosynthese – wie Biologie von Physik profitiert

   22.06.2023: Die Sauerstoffkatastrophe: Revolution oder Storytelling?

   15.06.2023: „Syntaxähnliche“ Struktur bei Schimpansen nachgewiesen

   19.05.2023: Capsaspora – ein Modell für die Entstehung der Vielzelligkeit?

   10.05.2023: Banyoles-Unterkiefer: Kein Neandertaler und doch nicht der älteste moderne Mensch in Europa?

   02.05.2023: Das Monster, das in kein Schema passt

   31.03.2023: Cratonavis: Mosaik aus T. rex und Vogel?

   27.03.2023: Australische DNA in Südamerika

   09.01.2023: Beobachtungen bei Schimpansen widersprechen „Savannen-Hypothese“

   30.11.2022: Ist Lamarck zurück?

   23.11.2022: Flugsaurier mit Federn?

   26.10.2022: Gleiche Variationsmechanismen im Gehirn von Menschen und Kraken

   20.10.2022: Nobelpreis für Forschungen über das Erbgut aus menschlichen Fossilien

   26.08.2022: Wie fundiert sind Nasenrekonstruktionen bei Homininen?

   01.08.2022: Der unterschätzte Vater der Genetik: zu Gregor Mendels 200. Geburtstag

   27.07.2022: Sind die Schädel von Dmanisi Übergangsformen zum echten Menschen?

   14.07.2022: Gibt es doch keine neutralen Mutationen?

   25.06.2022: Stummelarme bei T. rex

   12.04.2022: Epigenetik und programmierte Anpassungen

   15.03.2022: Mutationen sind doch nicht so zufällig

   19.02.2022: Eine modern menschliche Wirbelsäule bei Australopithecus sediba?

   03.12.2021: Mammutzähne – die bisher älteste DNA identifiziert

   25.10.2021: Evolution der Mehrzelligkeit im Labor: vorprogrammierte Anpassung gegen Fressfeinde?

   12.10.2021: Fossile Mikroorganismen in sehr alten Sedimentschichten?

   27.09.2021: Atrahasis-Epos, Gilgamesch-Epos und die Sintflut

   29.07.2021: Ganz oder gar nicht: Die sich teilende Zelle benötigt mindestens 492 Gene