12.01.12 |
|
Frühe Erdatmosphäre – ungünstige Bedingungen für chemische Synthesen Wie unter mutmaßlichen Bedingungen einer hypothetischen frühen Erde Leben entstehen konnte, ist unbekannt (vgl. z. B. Entstehung von Proteinen oder Entstehung von Nukleinsäuren). Nun scheint sich ... |
|
12.12.11 |
|
Verzwickte Biogeographie des Hoatzins Neue Fossilfunde der ungewöhnlichen Hoatzins (Schopfhühner) werfen Fragen nach ihrer Entstehung auf. Bisher hatte man angenommen, dass sie erst nach der Trennung von Afrika und Südamerika entstanden ... |
|
10.11.11 |
|
Superschnelle Muskeln (auch) bei Fledermäusen Fledermäuse sind in der Lage, ihre Umgebung mit Hilfe von Ultraschall so genau zu scannen, dass man ihre Fähigkeiten am besten mit „Echo-Bildsehen“ beschreibt. Wenn man so will: Fledermäuse ... |
|
14.10.11 |
|
Über den Ursprung der Schildkröten Schildkröten haben einen unverwechselbaren Bauplan, der sich deutlich von den Bauplänen aller anderen Wirbeltiere absetzt. Ein neuer Genesisnet-Artikel (Artikel Entstehung der Schildkröten) diskutiert ... |
|
27.09.11 |
|
Unser Großhirn – „out of the blue“? Ringelwürmer (Annelida) sind nicht gerade als Intelligenzbestien verschrien. Ihr Gehirn ist relativ einfach aufgebaut, aber gerade deshalb gut geeignet als Modell zur molekularen Erforschung von ... |
|
31.08.11 |
|
Über den Ursprung der Fledermäuse Fledermäuse beeindrucken durch ihre außergewöhnlichen Flugkünste und hervorragende Fähigkeit, sich mittels Echoortung zu orientierten. Ein neuer Genesisnet-Artikel (Artikel Entstehung der ... |
|
04.08.11 |
|
Fällt eine Ikone vom Sockel? Ein neuer Fund könnte den berühmten Urvogel Archaeopteryx degradieren
Ein neuer Fossilfund eines befiederten, etwa huhngroßen Dinosauriers aus der Gruppe der Theropoden zeigt deutliche ... |
|
28.07.11 |
|
„Moderne Optik“ im frühen Kambrium Die Evolution der Augen ist ein vieldiskutiertes Thema in der Evolutionsbiologie und unter Evolutionskritikern (vgl. Ullrich et al. 2005). Dabei stehen Vergleiche verschiedener Augentypen heutiger Arten und ... |
|
19.07.11 |
|
Eine Mosaikform besiegelt die Konvergenz des Schlangenkörpers Ein Fossilfund der Echse Cryptolacerta aus der Grube Messel deutet stark darauf hin, dass Schlangen und die schlangenarten Doppelschleichen unabhängig voneinander entstanden sind. Ihre gemeinsamen Merkmale, die ... |
|
09.07.11 |
|
Zum Problem langer Lichtlaufzeiten in einem jungen Universum Die unvorstellbar großen Distanzen im Universum stellen ein Kurzzeitmodell der Kosmosgeschichte angesichts der endlichen Lichtgeschwindigkeit vor gewaltige Herausforderungen. Die in diesem Zusammenhang am ... |
|
21.06.11 |
|
Die Entstehung neuer Enzyme – ganz einfach? Die evolutionäre Entstehung eines Enzyms mit neuen funktionellen Eigenschaften im pflanzlichen Sekundärstoffwechsel aus einem vorhandenen Enzym des Primärstoffwechsels konnte durch experimentelle und ... |
|
03.06.11 |
|
Gene und soziales Verhalten Die rasant zunehmenden Daten aus sequenzierten Genomen (#GLOSSAR gesamtes Erbgut einer Art) wurden von Beginn an mit hohen Erwartungen verknüpft. Diese konnten bisher nur in ernüchternd geringem Umfang ... |
|
20.05.11 |
|
Buckelzirpen – wie entstehen spektakuläre Körperanhänge? Zikaden sind Insekten, deren Mundwerkzeuge zum Anstechen und Aufsaugen von Pflanzensäften geeignet ist. Eine Gruppe von Zikaden bildet aus dem Halsschild z. T. skurrile Strukturen, die über den Rücken ... |
|
07.05.11 |
|
Eintagsfliege hinterlässt fossile Spuren Eintagsfliegen treten vergleichsweise früh im Fossilbefund auf. Sie werden als ursprüngliche Fluginsekten angesehen und stellen heute eine Ordnung der Insekten mit weltweit mehr als 2500 bekannten Arten dar ... |
|
20.04.11 |
|
Von komplex nach einfach? Evolution bedeutet den schrittweisen Aufbau der Baupläne der Lebewesen. Immer wieder aber muss aufgrund von Merkmalsvergleichen angenommen werden, dass Entwicklungen in die umgekehrte Richtung abgelaufen sein ... |
|
jüngere News ältere News |