Abb. 480: Zwei Cladogramme der Paraves und Avialae mit unterschiedlichen Positionen mehrere Gruppen, z. T. farblich hervorgehoben. Man beachte die unterschiedlichen Positionen der Avialae und deren unterschiedliche Mitglieder. Links nach HU et al. (2018); rechts nach CHEN et al. (2025), mit zwei Varianten für die Position der Pygostylia. Dabei entspricht in B „Pygostylia (2)“ der traditionellen Definition, „Pygostylia (1)“ einer alternativen Definition. Nach (2) ist das Pygostyl bei Baminornis konvergent entstanden; gemäß (1) muss eine Rückentwicklung zu einer langen Schwanzwirbelsäule bei Jeholornis angenommen werden.