News auf genesisnetNewsletter

 

13.05.05

Schöpfungsvokabular bei Evolutionstheoretikern

Die Sprache verrät, was Sache ist. In Ursprungsfragen sei der Schöpfer „radikal ausgebootet“ worden, schrieb einmal der Verhaltensforscher Wolfgang Wickler. Doch der Schöpfer verfolgt die ...

21.04.05

Keine Posaunen vor Jericho?

Wer kennt sie nicht, die Geschichte der Eroberung Jerichos durch die Israeliten unter ihrem Feldherrn Josua? Sieben Tage lang hatte das israelitische Heer immer wieder die Stadt umkreist, als die Mauern unter den ...

21.04.05

Konvergenz der Gehörknöchelchen der Säugetiere

Ein neuer Fossilfund eines Kloakentiers (Untergruppe der Säugetiere) zeigt deutliche Hinweise darauf, dass die säugertypischen Gehörknöchelchen Hammer, Amboss und Steigbügel bei diesem ...

21.04.05

Neuer Artikel über Atavismen

Ein relativ bekanntes Argument für Evolution ist das Auftreten von so genannten Atavismen. Dabei handelt es sich um eine spezielle, sehr seltene Sorte von Missbildungen, die gewisse Ähnlichkeiten mit ...

17.02.05

Mechanismen der Makroevolution?

Zwei neue Artikel von Niko Winkler befassen sich mit Evolutionsmechanismen, die als Teillösungen des Problems „Makroevolution" vorgeschlagen wurden. Mit Makroevolution ist die Entstehung neuer ...

14.02.05

Filmbesprechung: „Der Fall des Affenmenschen"

Der Filmemacher Fritz Poppenberg hat einen neuen evolutionskritischen Film, diesmal zur Evolution des Menschen, vorgelegt. Das ist ungewöhnlich in einer Medienlandschaft, welche Evolutionskritiker – sofern ...

07.01.05

Neuer Artikel über die „kambrische Explosion" des Lebens

Die Fossilüberlieferung vielzelliger Tiere beginnt mit einer fast schlagartig auftauchenden breiten Vielfalt verschiedenster Baupläne im Unterkambrium (zum Überblick über die geologischen Systeme ...

27.12.04

Film-Neuerscheinung „Der Fall des Affenmenschen"

Fritz Poppenberg, der durch seine Filme „Hat die Bibel doch recht?" und „Gott würfelt nicht" bekannter Filmproduzent, hat einen neuen Film zur Evolutionsthematik gedreht. Diesmal steht die ...

15.12.04

Kontroverse um „Evolution – ein kritisches Lehrbuch"

Der Verband Deutscher Biologen (www.evolutionsbiologen.de) veröffentlichte Ende November 2004 eine Kritik vermeintlich fehlerhafter Zitierweisen in „Evolution – ein kritisches Lehrbuch" (Junker ...

10.12.04

Zwischenbericht eines Junge-Erde-Forschungsprojekts

In den USA arbeitet seit einigen Jahren eine Forschergruppe von sechs Wissenschaftlern aus Geologie, Geochemie und Physik an einer Alternative zu den Langzeitdatierungen, die mit Hilfe der Radiometrie ...

28.10.04

Fünf neue Beiträge zum Thema „Entstehung des Lebens“

Wie könnte das Leben entstanden sein? Diese Frage hat die Phantasie des Menschen schon immer beschäftigt und ist bis heute eine Herausforderung für den menschlichen Verstand. In fünf neuen ...

20.09.04

Vier neue Artikel über extragalaktische Astronomie

Die extragalaktische Astronomie beschäftigt sich mit dem Universum außerhalb unserer Milchstrasse. Die dabei untersuchten Objekte sind Galaxien, Quasare, großräumige Strukturen, das Universum in ...

02.09.04

Ideologen im Kampf gegen Ideologie

Beobachtungen auf der Internetseite www.evolutionsbiologen.de Die Arbeitsgruppe Evolutionsbiologie des Verbandes deutscher Biologen e. V. (VDBiol) betreibt eine interessante Internetseite: . Unter der Rubrik ...

14.08.04

Sieben neue Artikel im Fachgebiet „Kosmologie“

Kosmologie ist die Wissenschaft vom Universum als Ganzem. Sie versucht, die Entstehung und die Geschichte des Universums zu beschreiben und zu verstehen. Die aktuell vorherrschende und allgemein anerkannte ...

25.06.04

Grundtypenmodell der Schöpfungslehre widerlegt?

Das Grundtypmodell der Schöpfungslehre Heutige Grundtypen wird in der Biologie kaum beachtet. Bislang wurden nur wenige Beiträge veröffentlicht, die sich mit diesem Konzept kritisch ...

jüngere News ältere News