28.11.05 |
 |
Neuer Artikel zum Thema „Entstehung des Lebens“ Eine wichtige Voraussetzung für Leben betrifft die genaue räumliche Gestalt lebensnotwendiger Moleküle. Aminosäuren, Zucker und sehr viele andere Lebens-Bausteine kommen in der Natur nur in einer ... |
 |
22.11.05 |
 |
Frontal 21 und die „Wahrheit“ Wie man durch Unwahrheiten und selektive Berichterstattung Zuschauer manipuliert
Das ZDF-Magazin Frontal 21 wirbt mit dem Motto „Die Wahrheit ist oft dort, wo niemand hin will.“ Der Beitrag ... |
 |
18.11.05 |
 |
Was erklärt die Evolutionstheorie? Am 11. Oktober 2005 referierte Reinhard Junker auf der Philosophischen Woche der Katholischen Akademie Bayern in München sowie am 1. November 2005 im Staatlichen Museum für Naturkunde in Görlitz einen ... |
 |
05.11.05 |
 |
Darf Evolutionskritik Gegenstand einer öffentlichen Debatte sein?
Zur Entfernung des Genesisnet-Newseintrags „Darf Evolutionskritik Gegenstand einer öffentlichen Debatte sein?“
Der o.g. Text, der auf Herrn Martin Neukamm () antwortete, wurde am 10. 11. 2005 aus ... |
 |
25.10.05 |
 |
Neuer Bereich eröffnet - die Literatur- und Mediendatenbank Zu allen Themenbereichen, die auf Genesisnet.Info behandelt werden, existiert bereits eine Vielfalt an Büchern und Videos. Genesisnet.Info wurde deshalb heute um einen neuen Bereich erweitert - der ... |
 |
17.10.05 |
 |
Streitgespräch über die Evolutionstheorie fällt aus In der Erfurter Staatskanzlei sollte mit dem Münchner Mikrobiologe Siegfried Scherer über naturwissenschaftliche und naturphilosophische Aspekte der Evolutionslehre auf dem Stand modernster Wissenschaft ... |
 |
29.09.05 |
 |
Sechs aktuelle Fragen zu Schöpfung und Intelligent Design beantwortet Anlässlicher zahlreicher kritischer Artikel über Schöpfungslehre und Intelligent Design, die in jüngster Zeit veröffentlicht wurden, wurden weitere Antworten auf oft gestellte Fragen unter ... |
 |
19.09.05 |
 |
Kritik an einem Beitrag des Deutschlandfunk über Kreationisten In der Sendung „Von Tag zu Tag“ vom 12. 9.05 berichtete der Deutschlandfunk über Kreationisten. Dabei wurden Fragmente eines Interviews verwendet, welches ein Reporter des NDR im Juli mit Reinhard ... |
 |
09.09.05 |
 |
Neuer Artikel über Irreduzible Komplexität In der Diskussion um „Intelligent Design" (ID) (Einführung in „Intelligent-Design“) spielt irreduzible Komplexität („irreducible complexity“) bei Lebewesen eine besondere ... |
 |
11.08.05 |
 |
Neuer Artikel über molekulare Stammbäume und molekulare Uhren Ein häufig genanntes Argument für Evolution ist die vermeintliche Übereinstimmung molekularer Ähnlichkeitsbäume (Dendrogramme) mit klassischen Stammbäumen, die vor allem auf dem ... |
 |
11.08.05 |
 |
Acht neue Fragen zur aktuellen Diskussion um Schöpfung und Intelligent Design Diesen Sommer erschienen in der Tages- und Wochenpresse fast pausenlos kritische Artikel über Schöpfungslehre und Intelligent Design. Auf viele Einwände gegen diese Denkrichtungen gibt es längst ... |
 |
18.07.05 |
 |
Neue Texte zum Thema Schöpfung, Grundtypen und Wissenschaft Der biblische Schöpfungsbericht und andere biblische Schilderungen über Gott als Schöpfer und über sein Handeln in der Geschichte motivieren einige Postulate, die der Grundtypenbiologie (Heutige ... |
 |
12.07.05 |
 |
Desinformation über das evolutionskritische Lehrbuch In einer weiteren Folge ihrer Artikelserie „Streitfall Evolution“ befasst sich die Süddeutsche Zeitung (SZ) in der Ausgabe vom 12. 7. relativ ausführlich mit „Evolution – Ein ... |
 |
11.07.05 |
 |
Neuer Artikel über Evolution virtueller Lebewesen Die Süddeutsche Zeitung berichtet in ihrer Artikelserie „Streitfall Evolution“ im Beitrag „Skepsis inklusive“ am 1. 7. 2005 vom Evolutionsprogramm „Avida“. Die Autorin Tina ... |
 |
25.06.05 |
 |
Neue Artikel zur Schöpfungslehre und zur Grundtypenbiologie In zwei neuen Artikeln geht es um biblische Grundlagen einer schöpfungsorientierten Wissenschaft und um Kritik an der Grundtypenbiologie. Im Artikel Biblische Grundlagen der Schöpfungslehre sind einige ... |
 |
jüngere News ältere News
|