News auf genesisnetNewsletter

 

17.12.07

Der Wurmfortsatz als Rettungsstation

Eines der schlagkräftigsten und meistgenannten Argumente gegen das Verständnis der belebten Welt als „Schöpfung“ ist die Existenz nutzloser oder gar schädlicher Organe, die als ...

11.12.07

Diskussion über „Intelligent Design“

Im Newsbeitrag „Götter und Designer bleiben draußen“ wurde bereits auf eine besondere Ausgabe der Zeitschrift „Religion • Staat • Gesellschaft – Zeitschrift für ...

19.11.07

Evo-Devo: Schlüssel für Makroevolution?

„Evo-Devo“ ist ein relativ neues Schlagwort in der Diskussion um Evolutionsmechanismen, speziell wenn es um die Aufklärung der Mechanismen für Makroevolution geht. Dass diese Mechanismen nicht ...

25.10.07

Mensch und Schimpanse noch weiter auseinander

Vergleichende Genomik: zunehmend größerer Unterschied zwischen Mensch und Schimpanse Der genetische Unterschied zwischen Mensch und Schimpanse erweist sich durch weitere Untersuchungen entgegen ...

23.10.07

(Anti-)Kreationismus in Deutschland

Im Frühjahr dieses Jahres erschien das von Ulrich Kutschera herausgegebene Buch „Kreationismus in Deutschland. Fakten und Analysen“ (Lit-Verlag Münster, 2007). Für Oktober ist ein ...

15.10.07

Entstehung von nichtreduzierbarer Komplexität

Erklärt ein elementar-geometrisches Computermodell die Entstehung nichtreduzierbarer Komplexität in der Biologie? In der Diskussion um „Intelligent Design“ (Einführung in ...

12.10.07

„Götter und Designer bleiben draußen“

Sehr selten kommt es hierzulande vor, dass zwischen zwei Buchdeckeln Beiträge Pro und Contra „Schöpfung“ / „Intelligent Design“ erscheinen. So geschehen dieses Jahr in der ...

09.10.07

Wo liegen die Grenzen der Evolution?

Elf Jahre nach der Publikation des kontrovers diskutierten Buches „Darwin’s Black Box" hat der Biochemiker Michael Behe ein Nachfolgewerk veröffentlicht: „The Edge of Evolution. The Search ...

03.09.07

Mikroevolution, Makroevolution und „ID“

Eine Unterscheidung zwischen Mikroevolution und Makroevolution sollte sich an der Qualität der Veränderungen der Lebewesen und an entsprechenden unterschiedlichen Fragestellungen (kurz: Optimierung oder ...

31.08.07

Ein Plädoyer für Wissenschaftszensur?

Der Vorsitzende der AG Evolutionsbiologie des Verbandes Deutscher Biologen, der Kasseler Pflanzenphysiologe Professor Ulrich Kutschera, hat sich in der Zeitschrift Reports (Jg. 26, Nr. 4, S. 31ff.) dafür ...

29.08.07

Bemerkenswertes in der „Wirtschaftswoche“ und in der Stuttgarter Zeitung

Interview mit Professor Spaemann. Ein sehr lesenswertes, ausführliches Interview mit Robert Spaemann, emeritierter Professor für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität in München, ...

22.08.07

Grundsatzerklärung der Evangelischen Landeskirche Württemberg zum „Kreationismus“

Leider wird die Diskussion um Schöpfung und Evolution seit etwa zwei Jahren in Deutschland heftiger geführt, als es der Sache zuträglich ist. Die Schärfe liegt allerdings in der ...

26.07.07

Der Fall des Richard Sternberg – Folgen der Veröffentlichung eines „ID“-Artikels, Teil 2

In einem Diskussionsbeitrag der Studiengemeinschaft Wort und Wissen hatte Christoph Heilig einen Überblick über die Geschehnisse zusammengestellt, welche die Veröffentlichung eines für ...

15.07.07

Online-Umfrage der Tagesschau zum Thema "Schöpfungslehre im Unterricht"

Die Streitfrage "Schöpfung oder Evolution" ist inzwischen auch Thema der öffentlich-rechtlichen Nachrichtenprogramme. So hat die "ARD-Tagesschau" kürzlich eine ...

04.07.07

Über den genetischen Unterschied zwischen Mensch und Schimpanse – der „1 %-Mythos“

Die Flut von DNA-Sequenzdaten nimmt zu und die Vielzahl von Publikationen über genetische Analysen ist unüberschaubar. Diese Entwicklung darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir uns erst ...

jüngere News ältere News